Die DBV hatte über längere Zeit auf Grund des hohen Antragseingangs extrem lange Bearbeitungszeiten für Neuanträge von Dienstunfähigkeitsversicherungen. Die Situation hat sich hier offensichtlich etwas entspannt. Die Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV ist für Lehrerinnen und Lehrer besonders dann interessant, wenn eine möglichst lange Laufzeit für diese wichtige Absicherung gewünscht wird. Die DBV versichert als einzige Gesellschaft Lehrinnen und … DBV – Die Bearbeitungszeiten normalisieren sich weiterlesen
DBV und Dienstunfähigkeitsversicherung
Die DBV gehört zwar zu den Anbietern mit einer empfehlenswerten Dienstunfähigkeitsklausel. Wir raten derzeit allerdings vom Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung bei der DBV ab, weil die Bearbeitungszeiten im Augenblick extrem lang sind.
Änderungen bei der echten Dienstunfähigkeitsklausel der Ergo
Ab 01.10.2010 greift die echte Dienstunfähigkeitsklausel der Ergo Versicherung nur noch bei Beamten, die jünger als 47 Jahre sind. Das heißt bei der Dienstunfähigkeit eines Beamten bzw. Beamten der zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls bereits 47 Jahre oder älter ist, wird die Dienstunfähigkeitsklausel nicht angewandt. Die Versicherung prüft nach den Grundlagen der Bedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich halte … Änderungen bei der echten Dienstunfähigkeitsklausel der Ergo weiterlesen
FAQ
Ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrerinnen und Lehrer sinnvoll bzw. notwendig? Diese Frage ist im Grunde die wichtigste Frage. Zur Klärung ist es notwendig, die staatliche Versorgungssituation einer Beamtin bzw. eines Beamten im Fall einer Dienstunfähigkeit zu betrachten. BeamtenanwärterInnen erhalten in Falle einer Dienstunfähigkeit keinerlei Ruhegehalt. Ohne private Dienstunfähigkeitsversicherung steht diese Beamtengruppe bei einer Dienstunfähigkeit von … FAQ weiterlesen